Thomasschule Gymnasium der Stadt Leipzig

Deutsch
Ein Fach - unendlich viele Möglichkeiten
Das Fach Deutsch nimmt eine besondere Stellung innerhalb der Fächerlandschaft ein. Neben den Grundlagen zum: Sprechen, Schreiben und Lesen liefert das Fach einen Beitrag zur persönlichen Entwicklung aller Schülerinnen und Schüler und der Steigerung der Kreativität. Auf dieser Seite präsentiert die Fachschaft Deutsch ein paar Beispiele, die abseits des Rechtschreib- und Grammatikunterrichts liegen. Deutsch hat mehr zu bieten als den Genitiv oder Partizip II.
Interaktives Standbild - literarische Figuren werden lebendig (Kurs 11DE3 Abiturjahrgang 2026)
In diesem Projekt betrachteten wir die Beziehungen der verschiedenen Figuren zu Medea in dem Buch Medea: Stimmen von Christa Wolf. Dies taten wir in Form eines interaktiven Standbildes. Jede Person verkörperte eine Stimme aus dem Roman und las ein selbstverfasstes Statement vor. In diesem Statement legen die verschiedenen Stimmen Medea offen, wie sie in Beziehung zu ihr stehen. Diese praktische Aufgabe half uns, die Figuren und deren Motive besser zu verstehen, da wir uns in sie hinein versetzen und intensiv mit ihnen auseinandersetzen mussten.


"Irren und Streben: Das Prinzip der Menschlichkeit" in Goethes Faust I
Insgesamt zehn Wochen lang beschäftigte sich die Klasse 10/3 von Frau Rubin mit Goethes Drama "Faust". Die Aufgabenstellung bestand darin, ein Exponat zu erstellen, welches die lnhalte des Dramas mit persönlichen Erfahrungen verbindet. Nach intensivem Arbeiten entstand eine Ausstellung, die Gemälde, Fotografien, Videos, Vertonungen und interaktive Installationen beinhaltete. Zwei Wochen lang konnten die Schülerinnen und Schüler der Thomasschule diese Ausstellung im Schulgebäude besichtigen.
Frieda Schellig


Franz Kafka und seine "Verwandlung" - Gestaltung eines alternativen Covers

Bei dieser Aufgabe hatte der 12er Leistungskurs bei Herrn Winkelmann eine besondere Aufgabe zu meistern. Es galt den Text der Weltliteratur “Die Verwandlung” mit einem neuen Cover zu versehen. Die Herausforderung hierbei war es, das "Kafkaeske" im Text zu verdeutlichen. Die vielseitigen Ergebnisse kann man hier bestaunen.
von Ava Huschmann und Carolina Kleinwächter


von Anna Löwe und Nastasja Lehmann
von Luisa Henning
